Phishing-Warnung "Demo-Überweisung"

Erneute Aufforderungen zur Durchführung einer Test-Überweisung

Wir warnen erneut vor Phishing-Meldungen, die bei der Anmeldung im Online-Banking auftreten. In diesen Meldungen wird auf angebliche Sicherheitslücken hingewiesen und dazu aufgefordert, einen neuen Verschlüsselungsalgorithmus zu testen. Dazu sollen die Empfänger einen in der Meldung enthaltenen Link nutzen und eine angebliche Demo-Überweisung durchführen.

Beispiel einer solchen Phishing-Meldung

Achtung!

Aufgrund von entstehenden Sicherheitslücken von Meltdown und Spectre in den Prozessoren Intel, AMD und ARM führt unsere Bank als erste einen neuen Verschlüsselungsalgorithmus für Banküberweisungen ein. Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Updates installiert sind bzw. dass Ihr Browser die neue Version des Verschlüsserlungsalgorithmus unterstützt, ist es erforderlich, dass Sie zum Demo-Account übergehen, wo Ihnen angeboten wird, eine Testüberweisung mit einer verbindlichen Eingabe der Transktionsnummer (TAN) zu tätigen.
Der Zugang zum Online Banking bleibt eingeschränkt, bis die erforderliche Verifizierung fertig ist.

Folgen Sie den Anweisungen.

   Schritt 1
       Klicken Sie auf Weiter, um sich im Demo-Account einzuloggen.

Hinweis

Bei Anmeldung im Demo-Account wird eine Pseudoüberweisung von einem Euro angezeigt, die die Kunden mithilfe des Smart-TAN-Verfahrens bestätigen sollen. Im TAN-Generator werden der tatsächliche Überweisungsbetrag und die IBAN angezeigt.

Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und tätigen Sie keine Demo-Überweisungen

Empfänger solcher Meldungen sollten keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder angebliche Demo-Überweisungen vornehmen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer Volksbank an der Niers eG auf.


Phishing-Masche ist nicht neu

Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Bereits im November 2020 sowie im Juni und März 2018 forderten Betrüger zu Demo-Überweisungen auf.

November 2020

Erneuter Hinweis auf Meldung zu einer angeblichen Demo-Überweisung

Wir warnen erneut vor Phishing-Meldungen, die bei der Anmeldung im Online-Banking auf angebliche Sicherheitslücken im Browser hinweisen und dazu auffordern, Kundendaten zu überprüfen. Dazu sollen die Empfänger einen in der Meldung enthaltenen Link nutzen und eine angebliche Demo-Überweisung über einen Pseudobetrag von einem Euro durchführen. Es handelt sich hierbei jedoch um eine tatsächliche Überweisung und keine Demo.

Beispiel einer solchen Phishing-Meldung

Achtung!

Aufgrund von entstehenden Sicherheitslücken von Meltdown und Spectre in den Prozessoren Intel, AMD und ARM führt unsere Bank als erste einen neuen Verschlüsselungsalgorithmus für Banküberweisungen ein. Um sicherzustellen, dass die erforderlichen Updates installiert sind bzw. dass Ihr Browser die neue Version des Verschlüsserlungsalgorithmus unterstützt, ist es erforderlich, dass Sie zum Demo-Account übergehen, wo Ihnen angeboten wird, eine Testüberweisung mit einer verbindlichen Eingabe der Transktionsnummer (TAN) zu tätigen.
Der Zugang zum Online Banking bleibt eingeschränkt, bis die erforderliche Verifizierung fertig ist.

Folgen Sie den Anweisungen.

   Schritt 1
       Klicken Sie auf Weiter, um sich im Demo-Account einzuloggen.

Hinweis

Bei Anmeldung im Demo-Account wird eine Pseudoüberweisung von einem Euro angezeigt, die mittels Smart-TAN bestätigt werden soll.

Im TAN Generator werden der tatsächliche Überweisungsbetrag und die IBAN angezeigt. Es ist von einem "Man in the Browser"-Schadcode (z. B. Prefill-Trojaner) auszugehen.

Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und tätigen Sie keine Demo-Überweisungen

Empfänger solcher Meldungen sollten keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder angebliche Demo-Überweisungen vornehmen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer Volksbank an der Niers eG auf.